10 Headbänga online
Suche:
14.10.2025 Sting
14.10.2025 The Darkness
14.10.2025 Templeton Pek
15.10.2025 Wucan
16.10.2025 As December Falls
17.10.2025 Feuerschwanz
Reviews (10492)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Perchta

Interview:
Evidence One

Live-Bericht:
Scorpions

Video:
Das Scheit
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Iskald kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Iskald - Shades Of Misery

Iskald - Shades Of Misery
Stil: Black Metal
VÖ: 06. Juli 2007
Zeit: 44:56
Label: Indie Recordings
Homepage: www.iskald.com

buy, mail, print

Iskald? Nein, is warm, zumindest draußen und zumindest bei uns. Ganz im Gegensatz zur Stimmung auf diesem Debüt. Iskald kommen mal wieder aus Norwegen und machen mal wieder Black Metal, allerdings nicht auf die räudige, wüste, sondern auf die durchaus gezielte und kontrollierte Art und Weise. Der Sound ist modern, die Gitarren brezeln fett, das Schlagzeug macht ordentlich Druck und die Stimmung auf Shades Of Misery is kalt und frostig. Dafür ist den beiden Jungspunden (beide 19 Jahre jung) hier jedes Mittel recht, das Tempo variiert fein zwischen super schnell und bangkompatibel langsam, die Gitarren setzen auf der einen Seite gerne mal auf Black Metal-typisches Geknatter, wüten aber oft und gerne in Thrash Metal-Gefilden und die verwendeten Melodien erinnern nicht nur einmal an Dissection, haben aber genügend eigenen Charme, um Shades Of Misery weit weg von Plagiatsvorwürfen zu halten.

Trotzdem krankt Shades Of Misery, das in Norwegen in den höchsten Tönen gelobt wird, an einem entscheidenden Detail. Auch nach mehreren Durchläufen ist der Wiedererkennungswert sehr niedrig, zu wenige Riffs und Melodien bleiben hängen, als dass Shades Of Misery über längere Zeit in der überlaufenen Szene bestehen könnte. Das ist schade, denn das Potenzial, das Simon Larsen (git., b., keyb., voc.) und Aage A Krekling (dr., voc.) hier an den Tag legen, ist sicherlich nicht zu verachten, auch wenn vieles, vor allem die Halbwertszeit der Songs, noch ausbaufähig ist. Aber die beiden sind ja noch jung und dürfen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Von Iskald wird man sicherlich noch hören!

Lord Obirah

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: DevilDriver - The Last Kind Words
Vorheriges Review: Tulus - Biography Obscene

© www.heavyhardes.de