9 Headbänga online
Suche:
30.10.2025 Ruins Of Perception
30.10.2025 The Offspring
30.10.2025 Leftovers
30.10.2025 Malevolence
31.10.2025 Mono Inc
03.11.2025 Stray From The Path
Reviews (10494)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
The Poodles

Interview:
Chimaira

Live-Bericht:
Pestilence

Video:
Despised Icon
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Xell kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Xell - The Bulgarianmetalblowoutpowercore'n'speedupmusicstalgia

Xell - The Bulgarianmetalblowoutpowercore'n'speedupmusicstalgia
Stil: Elektro / Folk / Rock
VÖ: 07. Oktober 2011
Zeit: 41:58
Label: European Label Group
Homepage: www.xellmusic.com

buy, mail, print

Xell nennt sich ein in Bulgarien geborener und in Deutschland aufgewachsener Komponist und Musiker, der seinen musikalischen Visionen auf einem ersten Album Ausdruck verleihen möchte. Das Debüt trägt den unkonventionellen Namen Thebulgarianmetalblowoutpowercore'n'speedupmusicstalgia und soll laut Presseinformation eine Parodie auf uns in Schubladen denkende Zeitungsmenschen sein. Man darf also gespannt sein, was sich hinter dieser alles und nichts sagenden Aufschrift verbirgt.

Xells Musik rekrutiert sich aus osteuropäischer, bisweilen etwas orientalisch anmutender Folklore, Klassik, Elektro und Metal. Doch so ungewöhnlich oder bahnbrechend, wie uns Album-Titel und -Cover glauben machen wollen, ist die Mixtur am Ende gar nicht. Natürlich gibt es auf dem bulgarischen Metal Blowout auch Momente und Passagen, die auf Anhieb anstrengend wirken und sich nicht gleich beim ersten Hören erschließen lassen, doch die meiste Zeit über erwartet die Audienz eine angenehme, natürlich experimentelle, aber doch nachvollziehbare Musik. Das Reizvolle an ihr ist sicherlich der Einsatz einer langen Reihe authentischer Instrumente, vor allem diverser Bläser, die von teils recht namhaften Gastmusikern eingespielt wurden. Als gelungenstes Beispiel und Anspieltipp dieses Drahtseilakts sei der Titel "Disc" genannt, in dem sich warmes Saxophonspiel und discoähnliche Beats vereinen. Aber letzten Endes ist es schwierig, hier Einzelnes herauszupicken, da in jedem der sieben Stücke wirklich viel passiert und vom geneigten Hörer selbst erlebt werden muss.

Was den einen oder anderen potentiellen Konsumenten dabei womöglich abschrecken mag ist die weitgehende Ermangelung eines Sängers. Auch die Vermengung der unterschiedlichen Musikrichtungen, das bewusste Agieren außerhalb der Norm könnte schließlich dazu beitragen, dass Xells erstes Werk einer überschaubaren, offenen Randgruppe der Mittelalterrock- und Gothicwelt vorbehalten bleibt.

Dagger

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de