7 Headbänga online
Suche:
13.09.2025 Slime
14.09.2025 Agatha Is Dead
15.09.2025 The Soapgirls
18.09.2025 Chaosbay
18.09.2025 Wiegedood
19.09.2025 Stahlzeit
Reviews (10485)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Naam

Interview:
Axxis

Live-Bericht:
Axxis

Video:
Sirenia
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Aebsence kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Aebsence - Unusual

Aebsence - Unusual
Stil: Folk Rock
VÖ: 2002
Zeit: 48:42
Label: Eigenproduktion
Homepage: www.aebsence.com

buy, mail, print

Diese ungarische Band gibt es seit 1995 und man spielt einen Mix aus traditionellem Rock und Folk, was einerseits ganz nett klingt, andererseits aber nicht sehr eingängig ist. Macht aber nichts, denn Aebsence wollen sich ja gerade etwas von der Masse abheben, um nicht nach zwei Durchläufen schon wieder in irgendeinem Regal zu verstauben. Wer sich eine Mischung zwischen Subway To Sally (Gitarrenriffs von Hochzeit) und Fury In The Slaughterhouse garniert mit psychedelischen Siebzigergitarren vorstellen kann, sollte in diese Scheibe ruhig mal reinhören. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Sänger, welcher mich ein wenig an die Sänger der oben genannten Bands erinnert, dabei allerdings seinen ganz eigenen abgefahrenen Stil inne hat.
Von den Songs gefallen mir das flotte "Brainmash", das vertrackte "Deep" und das herzzerreißende "Ultrasound" am besten und ich kann diese zugleich als Anspieltipp empfehlen. Reinhören kann man in alle Songs auf der Homepage.

Diese Scheibe kann einem nun gefallen oder nicht, dennoch muss man zugestehen, daß Aebsence mit Unusual auf jeden Fall ein zeitloses Stück Musik zusammen geschustert haben, welches sich nicht in die 08/15 Schubladen der Hitparaden einreiht, sondern seinen eigenen Weg geht. Respekt dafür, und ich kann Aebsence nur raten, auch in Zukunft ihr Ding durchzuziehen und sich nicht vom Musikbiz glattschleifen zu lassen!

Thorsten

5 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Baltimoore - Ultimate Tribute
Vorheriges Review: After All - Mercury Rising

© www.heavyhardes.de