12 Headbänga online
Suche:
14.10.2025 Sting
14.10.2025 The Darkness
14.10.2025 Templeton Pek
15.10.2025 Wucan
16.10.2025 As December Falls
17.10.2025 Feuerschwanz
Reviews (10492)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Perchta

Interview:
Evidence One

Live-Bericht:
Scorpions

Video:
Das Scheit
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Nazarene Decomposing kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Nazarene Decomposing - Demonic Inquisition

Nazarene Decomposing - Demonic Inquisition
Stil: Black Metal
VÖ: 20. Juli 2009
Zeit: 32:14
Label: Pestilence Records
Homepage: www.nazarene-decomposing.de

buy, mail, print

Gleich der Bandname lässt keinen Zweifel daran, welche Mucke einen hier erwartet. Oder glaubt einer tatsächlich daran, dass eine Band namens Nazarene Decomposing so etwas wie Power Metal spielt? Nicht wirklich. Und so schallen einem nach dem Intro "Ave Sathan, Morituri Te Salutant" schon die ersten schwarzmetallischen Klänge in Hochgeschwindigkeit entgegen. Auf ihrem Erstlingswerk, dem zwei Demos 2006 und 2007 voraus gegangen sind, zelebriert das Trio ihre Intonation von Black Metal der rohen Art und orientiert sich damit eher an der Frühzeit dieses Genres. Auch "Nazarene Decomposing Part II" (Teil eins befindet sich auf dem ersten Demo) kommt sehr flott durch die schwarzen Membrane gedroschen, jedoch auch durchzogen von kurzen Midtempo-Parts, denen eine gute Portion Groove inne wohnt. Auch zeigen Nazarene Decomposing ihr Händchen für melodisches Riffing, das dezent eingesetzt wird. "End Of All Lies" setzt anfänglich im Midtempo an, nimmt aber bald Fahrt auf und der Ritt nimmt seinen Lauf. Hervor zu heben ist "Walk The Satanic Way", das im gehobenen Midtempo und aufgrund der Melodieführung für ordentlich Bewegung der Nackenmuskulatur sorgt. Mit dem schnellen "Honourfull Times" gibt es zum Abschluss noch einmal kräftig was auf die Zwölf, bevor das Outro "Death Came As Release" den Hörer mit einem Kirchenchor in die Nacht entlässt.
Der Gesang von Judas (Vocals) ist im typischen schwarzmetallischen Keif/Kreisch-Stil gehalten und die Produktion ist ebenfalls dem Stil angepasst, also nicht zu druckvoll produziert und mit einem leichten Underground-Touch versehen, so wie es sein soll. Demonic Inquisition ist ein guter Einstand des Trios aus Passau geworden.

Ray

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de