5 Headbänga online
Suche:
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
08.11.2025 Halestorm
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Necromantia

Interview:
Gorod

Live-Bericht:
Circle II Circle

Video:
Lifeless
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Andersen/Laine/Readman kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Andersen/Laine/Readman - III - Three

Andersen/Laine/Readman - III - Three
Stil: Melodic Rock/Metal
VÖ: 24. März 2006
Zeit: 36:38
Label: Frontiers Records
Homepage: -

buy, mail, print

Was machen eigentlich Musiker wenn sie unausgelastet sind? Nun, diese Frage ist recht einfach zu beantworten: sie schließen sich mit anderen Musikern, die momentan genauso wenig zu tun haben, zusammen und bilden Projekte. Den neuesten Zusammenschluss aus dieser Richtung bilden Andre Andersen (Royal Hunt), Paul Laine (Ex Danger Danger) und David Readman (Pink Cream 69).

Für das Songwriting war hauptsächlich der Däne Andre Andersen zuständig, der zusätzlich zu den Keyboards noch Gitarre und Bass bediente und, wie es sich für einen Workaholic gehört, die Produktion auch noch übernahm. Bei den zehn Tracks, des schlicht mit III - Three betitelten Albums, wechseln sich Paul Laine und David Readman an den Vocals ab, was an sich gar nicht mal so eine schlechte Idee ist, da es für die nötige Abwechslung sorgt. Das Songmaterial ist zwar im Großen und Ganzen klar an Royal Hunt angelehnt ("Rise", "Dust To Dust"), aber es schimmern auch Jaded Heart ("Don't Need A Thing"), At Vance ("Tell Me Your Lies") und natürlich auch Pink Cream 69 ("Straight To The Heart", "Scared To Live") immer wieder mal durch.

III - Three ist ein gutes Album geworden, das allerdings ohne absoluten Übersong auskommen muss, und auch nicht gerade durch eine üppige Spielzeit glänzt... Zwei Lieder mehr und es wären zumindest mehr als 40 Minuten dabei herausgesprungen. Aber die Musiker machen ihre Sache mehr als ordentlich und wer mal in das Album reinhören will, der testet am besten das Openertrio "Rise", "Dust To Dust", "The Way It Goes" und "Don't Need A Thing". Und ganz ehrlich: Melodic Rock Fans können nicht wirklich viel dabei falsch machen!

Andi

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de