18 Headbänga online
Suche:
31.10.2025 Mono Inc
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Destructive Behavior

Interview:
Angaschmäng

Live-Bericht:
Morbid Angel

Video:
Evocation
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Necromantia kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Necromantia - The Sound Of Lucifer Storming Heaven

Necromantia - The Sound Of Lucifer Storming Heaven
Stil: Black Metal
VÖ: 16. November 2007
Zeit: 41:57
Label: Dockyard1
Homepage: www.myspacce.com/necromantiaband

buy, mail, print

Die Geschichte der Griechen Necromantia reicht bis ins Jahr 1989 zurück. Das letzte Album liegt nun jedoch auch schon eine ganze Weile zurück, 2000 erblickte IV: Malice das Licht der Welt. Bislang konnte man sich einen Namen damit machen, dass man sehr unkonventionell an den Black Metal heran gegangen ist. Und auch das neueste Album macht da keine Ausnahme. Markantestes Merkmal ist wohl, dass Necromantia ohne Gitarren auskommen, vielmehr kommt hier ein acht-Saiten-Bass zum Einsatz, der die Klampfen ersetzen soll.
Wie bereits erwähnt ist die Grundessenz Black Metal, hier die Midtempo-Sorte (gelegentlich tritt man jedoch auch mal aufs Gaspedal, ohne aber in Geholze zu enden). Dieser wird jedoch noch mit allerlei Zutaten angereichert, deren Großteil aus orchestralen Sounds besteht. Der Rest sind zum Teil Soundcollagen und auch mal folkloristische Einflüsse. Dabei geht das Duo (verstärkt um Session-Musiker) nicht immer klar strukturiert vor, was das Album stellenweise zu einer etwas anstrengenden Angelegenheit werden lässt. Anstrengend nicht im Sinne von kompliziert oder vertrackt, vielmehr anstrengend bei dem Versuch, gedanklich nicht abzudriften, denn oftmals verlieren sich die Songs in Belanglosigkeit ("The Invisible Empire"). Bei den orchestralen Einschüben kommen mir immer Vergleiche mit Dimmu Borgir in den Sinn, nur dass es bei den Griechen beileibe nicht so homogen klingt.
Zudem ist der Sound von der mageren Sorte, weder wuchtig (was eigentlich zu den orchestralen Parts passen würde) noch bewusst undergroundig (was zum Rest passen würde), einfach irgendwo im Niemandsland angesiedelt.

Ray

2 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Rosa Antica - Seven
Vorheriges Review: Die Skeptiker - DaDa In Berlin

© www.heavyhardes.de