14 Headbänga online
Suche:
13.09.2025 Slime
14.09.2025 Agatha Is Dead
15.09.2025 The Soapgirls
18.09.2025 Chaosbay
18.09.2025 Wiegedood
19.09.2025 Stahlzeit
Reviews (10485)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Ophthalamia

Interview:
My Inner Burning

Live-Bericht:
Styx

Video:
Hail The Villain
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Opus Atlantica kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Opus Atlantica - Opus Atlantica

Opus Atlantica - Opus Atlantica
Stil: Progressive Metal
VÖ: 02. November 2002
Zeit: 35:51
Label: Regain Records
Homepage: -

buy, mail, print

Es dämmerte mir schon, als ich die CD das erste Mal in den Player legte. Diese Stimme kam mir bekannt vor, und tatsächlich... nach wenigen Sekunden tauchte aus den Tiefen meines Hirns diese "gelungene" Version von "Ave Maria" auf, hervorgebracht von: Midnight Sun. Hilfe, die Schweden kommen! Pete Sandberg, Sänger von Midnight Sun versucht sich nun an einem neuen Projekt, benannt Opus Atlantica, zusammen mit zumindest zwei seinen Bandmates von früher, dem Superbasser (sagt das Infosheet) und Jaime Salazar (Drums) sowie Johan Reinholz (Andromeda, Non Exist) an der Gitarre. Dank der auffälligen Stimme von Sandberg und keiner großen musikalischen Veränderung gegenüber Midnight Sun, kann man durchaus die Frage aufwerfen, warum da schon wieder eine neue Band hermusste... aber egal. Lieber mal die Musik in Worte fassen:
Viel Frickelei, ausgeklügelte Riffs, abwechslungsreiche Melodien, Vielseitigkeit an so ziemlich jedem Instrument, aber dann im Hintergrund Damenchöre die so manchen Song so anmutig wie ein Kinderlied klingen lassen: Judas Call- und das bei so einem Titel. Dafür wird beim nächsten Song anfänglich wieder etwas härter zu Werke gegangen, was sich aber irgendwann in technischen Spielereien verliert. Das selbstbetitelte Werk bietet Balladen, aber genauso auch etwas für Fans der schnelleren Gangart, härtere Passagen enden aber schnell wieder. Alles in allem ein nettes Album, besonders durch die auffällige Stimme von Pete Sandberg, das zwar sicherlich technisch hohe Ansprüche stellt und diese auch in der Musik gut umsetzen kann, aber so ganz rund ist das Scheibchen in meinen Augen nicht, auch wenn es mir schwer fällt, das in Worte zu fassen. Ich glaube fast, es sind die Chöre und die Texte mit zu wenig Anspruch, die das ganze ein wenig zu sehr nach Kindergarten klingen lassen.

Julia

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Moonsorrow - Suden Uni
Vorheriges Review: Ophis - Nostrae Mortis Signaculum

© www.heavyhardes.de