9 Headbänga online
Suche:
31.10.2025 Mono Inc
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Destructive Behavior

Interview:
Angaschmäng

Live-Bericht:
Morbid Angel

Video:
Evocation
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Moonsorrow kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Moonsorrow - Suden Uni

Moonsorrow - Suden Uni
Stil: Viking Metal
VÖ: 16. Dezember 2003
Zeit: 46:37
Label: Spinefarm Records
Homepage: www.moonsorrow.com

buy, mail, print

Finnland, unendliche Weiten, man schreitet durch die Wälder, vorbei an unzähligen Seen, genießt die Ruhe, die Kraft der Natur. Doch plötzlich wird diese Ruhe jäh gestört. Was ist das??? Man hört das Schlagen von Metal auf Metal, das Hufgetrampel schwerer Schlachtrösser, Schlachtengebrüll.
Moonsorrow machen sich auf, den Rest der Welt im Sturm zu nehmen. Moonsorrow sind ungezügelt, entfesselt, episch, brachial, bombastisch, eine Naturgewalt. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird gnadenlos zermalmt. Hier trifft Bathory's "Hammerheart" auf Finntroll's "Jaktens Tid" und auf Falkenbach's "Magni Blandinn Ok Megintiri".
Dabei wirken sie zu keiner Zeit als würden sie auf den Viking-Metal-Zug aufzuspringen versuchen. Nichts ist hier aufgesetzt, nichts vorhersehbar. Alles scheint wie aus einem Guss, nicht wie zusammengestückelt. Hier regieren Spielfreude, Lebensfreude und Stolz (wobei man mit diesem Wort in der heutigen Zeit ja verdammt aufpassen muss, um nicht als rechts zu gelten) Wenn man einer Band diesen Stil abnehmen darf, dann Moonsorrow! Gibt es so was wie "True-Viking-Metal" überhaupt??? Eigentlich nicht, aber hier passt der Begriff wie die berühmte Faust auf's Auge.
Sattelt mein Pferd, ich will ein letztes Mal in die Schlacht reiten... bei ODIN ! ! ! ! !

Ray

6 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Overkill - ReliXIV
Vorheriges Review: Opus Atlantica - Opus Atlantica

© www.heavyhardes.de