11 Headbänga online
Suche:
17.10.2025 Feuerschwanz
17.10.2025 Disturbed
18.10.2025 Empathy Test
18.10.2025 Leaderless
20.10.2025 Dead Posey
22.10.2025 Heat
Reviews (10492)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Necroblaspheme

Interview:
Blutmond

Live-Bericht:
Subway To Sally

Video:
Need
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Megadeth kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Megadeth - Dystopia

Megadeth - Dystopia
Stil: Thrash Metal
VÖ: 29. Januar 2016
Zeit: 46:45
Label: Universal Music
Homepage: www.megadeth.com

buy, mail, print

Es ist ja nichts Neues, dass sich bei Megadeth gerne und oft das Personalrad dreht. Diesmal mussten Chris Broderick und Shawn Drover ihren Hut nehmen und wurden durch Kiko Loureiro (ex-Angra) und Chris Adler (Lamb Of God) an Gitarre und Schlagzeug ersetzt. Wie sich das wohl auswirken mag?

Nun, zunächst fällt die in meinen Ohren durchaus düstere Stimmung auf, die auch ganz gut zum Albumtitel passt. "The Threat Is Real" eröffnet das Album mit gutem Riffing und ungewöhnlichen orientalischen Klängen, was sehr zum Gelingen des Songs beiträgt. Auch gesanglich schlägt sich der Meister himself, Dave Mustaine, insgesamt sehr gut, die Stimme hat Pepp und Dave setzt sie gut ein. Das haben wir in der Vergangenheit schon diverse Male schlechter erlebt. Auch im weiteren Verlauf servieren Megadeth immer wieder hervorragende Songs mit tollen Riffs, Soli, einigen klassischen Anleihen und jeder Menge Rhythmuswechsel, wie man in "Bullet To The Brain" oder "Post American World" hören kann.
Etwas den Schneid lassen sich Megadeth aber mit der Produktion abkaufen, hier hätten Drums und Gitarren deutlich mehr Wumms vertragen können. Warum es hier gerade im Drum-Bereich so steril und klinisch zugeht, ist mir ein Rätsel.

Dennoch ist Dystopia ein gutes Album geworden. Die neuen Bandmitglieder beeinflussen den Megadeth-Sound 2016 im positiven Sinne und erweisen sich schlussendlich doch als kleine Frischzellenkultur. Dystopia ist aber dennoch unverkennbar ein Megadeth-Album und zwar eines, das sich zu den besseren der jüngeren Vergangenheit zählen darf.

Lord Obirah

5 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de