13 Headbänga online
Suche:
14.10.2025 Sting
14.10.2025 The Darkness
14.10.2025 Templeton Pek
15.10.2025 Wucan
16.10.2025 As December Falls
17.10.2025 Feuerschwanz
Reviews (10492)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Black Tractor

Interview:
Havok (DE)

Live-Bericht:
Coheed And Cambria

Video:
Skydancer
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Diabulus In Musica kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Diabulus In Musica - Argia

Diabulus In Musica - Argia
Stil: Epic Gothic Metal
VÖ: 11. April 2014
Zeit: 55.50
Label: Napalm Records
Homepage: www.diabulusinmusica.com

buy, mail, print

Hu, das ist nun aber eine schwierige Angelegenheit. Die Spanier um die zweifelsfrei ansehnliche Fronterin Zuberoa Aznarez (Aussprache bitte mit dem thpanithen "s"!) legen mit Argia ihr drittes Album vor, auf den sie ihre Machart des massiv bombastischen symphonischen Metal sehr episch ausbreiten. Zum Titel - Argia ist eine Libellenart, die hier wohl weniger gemeint ist, und auch der Name von gleich vier Charakteren der griechischen Mythologie, darunter etwa die Erbauerin der Argo (mit der sich bekanntlich Jason und seine Arroganten auf die Reise machten - vom Cover her dürfte das so weit passen) oder eine der Ozeaniden (ebenso).

Mythisch und bedeutungsschwanger kommen denn auch die Songs daher, die teilweise ausladend ("From The Embers"), eher getragen-elegisch ("Eternal Breeze") oder einfach nur heftig ("Spoilt Vampire") daherkommen. So richtig in ihrem Element sind die Teufel in der Musik interessanterweise bei den ruhigeren Momenten, wo auch Frau Aznarez ihre Stärken bestens zur Geltung bringen kann. Die Schöne-und-das-Biest-Grunz-Duelle hingegen zünden nicht immer direkt und machen teilweise etwas Mühe. Einen Farbkleckser erhält das Geschehen durch teilweise spanische Texte ("Furia De Libertad", "Maitagarri").

Definitiv keine leichte Kost für die Berieslung zwischendurch, aber für Genrefreunde durchaus einen Blick wert.

Holgi

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Holy Moses - Redefined Mayhem
Vorheriges Review: Cobra - To Hell

© www.heavyhardes.de