5 Headbänga online
Suche:
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
08.11.2025 Halestorm
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Azylya

Interview:
Jim Peterik

Live-Bericht:
Edguy

Video:
Grenouer
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Vanderbuyst kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Vanderbuyst - In Dutch

Vanderbuyst - In Dutch
Stil: Heavy Rock
VÖ: 04. November 2011
Zeit: 36:03
Label: Ván Records
Homepage: www.vanderbuyst.com

buy, mail, print

Der holländischen Band Vanderbuyst durfte ich zum ersten Mal vor gar nicht allzu langer Zeit begegnen, als sie Saxon auf deren Call-To-Arm-Tour quer durch unsere Lande begleiteten. Der nur so vor Energie und Spielfreude strotzende Gig des Trios ist mir in bester Erinnerung geblieben. Da trifft es sich gerade recht, nun auch das eben erschienen Zweitwerk In Dutch zu rezensieren.

Hat das Scheibchen dann erst einmal begonnen, seine Runden zu drehen und mit dem Laser zu flirten, kann man nur zu schnell nachvollziehen, warum Vanderbuyst als Support für Saxon auserwählt wurden. Schließlich versprüht ihr eingängiger Heavy-Rock geradezu den Geist der frühen Achtziger, als Saxon ihre beste Zeit erlebten. Auf ihrem Zweitling haben Vanderbuyst mit "Into The Fire" und "String Of Beads" dann auch zwei erstsahnige, ohrwurmmäßige Hits am Start, deren Riffs man nicht mehr so schnell aus dem Kopf bekommt. Ambitionierte Gitarrensoli und solides Songwriting finden wir zwar in jedem der acht Songs, aber diese beiden Nummern ragen doch heraus. Als dritter Anspieltipp sei die finale Ballade "Where's That Devil" genannt. Mit rauchiger Stimme vorgetragen - sonst erinnert Sänger Jochem Jonkmans angenehm in mittlerer Tonlage situiertes Organ bisweilen ein wenig an Peavy Wagner von Rage - , klingt das Stück so richtig schön erdig und beschert dem Album einen runden Abschluss.

Schnell ist es dann auch wieder vorüber, das Zweitwerk von Vanderbuyst, was nicht nur an seiner Kurzweiligkeit liegt, sondern tatsächlich auch an der Kürze seiner Spielzeit. Beim nächsten Mal darf das gerne auch mehr sein!

Dagger

5 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de