5 Headbänga online
Suche:
13.09.2025 Slime
14.09.2025 Agatha Is Dead
15.09.2025 The Soapgirls
18.09.2025 Chaosbay
18.09.2025 Wiegedood
19.09.2025 Stahlzeit
Reviews (10485)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Ophthalamia

Interview:
My Inner Burning

Live-Bericht:
Styx

Video:
Hail The Villain
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Dol Theeta kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Dol Theeta - The Universe Expands

Dol Theeta - The Universe Expands
Stil: Electronic Symphonic Metal
VÖ: 25. Dezember 2008
Zeit: 57:46
Label: Electronic Art Metal Records
Homepage: www.doltheeta.com

buy, mail, print

So ganz haben die Scheiben aus dem letzten Jahr noch nicht aufgehört einzutrudeln. Ein solcher Nachzügler ist Dol Theeta, ein Projekt des griechischen Musikus Thanasis Lightbridge (der Name alleine spricht Bände). Bekannter ist der Herr als Projektleader bei Dol Ammad und scheint eine Vorliebe für das Vermischen verschiedenster, teilweise nur schlecht kompatibler Musikrichtungen zu haben. Hier handelt es sich um die Fusion von Elektroniklängen mit symphonischen Metalklängen, wobei der Anteil der Elektronik sehr hoch ist. Synthies findet man überall.

Er kann sich nicht mit den Lorbeeren schmücken, der Begründer dieser Art von Fusionsmusik zu sein, da bereits Jean-Michel Jarre in dieser Richtung experimentiert hat und es klingt, als hätte Genannter auch bei diesem Projekt an mancher Stelle Pate gestanden. Passenderweise hat Herr Lightbridge mit Electronic Art Metal Records auch gleich noch das passende Label zur Musik, bei dem schon der Name sagt, was hier Programm ist.

Soundtechnisch und auch vom Gesamteindruck her befinden wir uns in Sphären, in denen ich mich eher selten bewege. Rhythmik und Arrangements können meist dem Metal zugeordnet werden, auch das Schlagzeug lässt diese Empfindungen aufkommen. Doch sonst fällt es schwer, den Bezug herzustellen. Im Vordergrund stehen die sphärschen Klänge von Keyboard und Programmierung, die Klangwelten aufbauen und damit das Expandieren des Universums darstellen (wollen), wenn man dem Titel des Albums glauben möchte.

Selten hat eine Scheibe bei mir so gemischte Gefühle hinterlassen wie diese. Einerseits finde ich den Sound auf Dauer sehr anstrengend und will die Songs wegskipen. Andererseits bieten sie einen Reiz, der dann doch verweilen lässt. Mir fällt schwer, hier eine Empfehlung welcher Art auszusprechen. Vielleicht auch, weil ich bei dieser Musik nur beschwerlich einen Gedanken fassen kann...

Anhören und selbst entscheiden. Einen Reiz stellt sie dar. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Sophos

Ohne Wertung

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de