8 Headbänga online
Suche:
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Azylya

Interview:
Jim Peterik

Live-Bericht:
Edguy

Video:
Grenouer
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Svyatogor kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Svyatogor - Doctor Veritas

Svyatogor - Doctor Veritas
Stil: Black Metal
VÖ: 07. April 2012
Zeit: 53:18
Label: Svarga Music
Homepage: -

buy, mail, print

Dreizehn Jahre sind diese Blackies aus der Ukraine nun schon am Start, eine gute Zahl für eine Black Metal-Band. In dieser Zeit hat man incl. dem mir nun vorliegenden Album derer drei auf den Markt gebracht. Dabei gehen sie einen etwas unkonventionellen Weg, wenn man sich die Titel der beiden voran gegangenen Scheiben ("...With Wolfish Stalk And By Wings Of Black" & "Energy - Freedom: Force Is Strong Power Is Imperious") auf der Zunge zergehen lässt, hat man schon in etwa eine Ahnung, was einen erwartet. Das kurz betitelte dritte Album fällt da schon etwas aus dem Rahmen.
Die Grundzutat der Ukrainer ist klar der Black Metal, dem man in allerlei verschiedenen Geschwindigkeiten frönt: Midtempo, Uptempo und Blastparts, alles ist vertreten. Angereichert wird das Ganze mit dem ein oder anderen Sample (auch Polizeisirenen sind zu vernehmen). Svyatogor gehen dabei auch sehr experimentell und teils auch progressiv zu Werke und scheuen auch keine stilfremden Elemente. So kommt nicht nur einmal auch ein Saxophon zum Einsatz, was dann doch zu einer recht jazzigen Note führt. Hat man dies erst mal verdaut, muss man sich durch allerlei Breaks, Tempowechsel und auch mal die ein oder andere spacige oder gar chillige Passage ("Doctor Veritas") hören. Nein, leicht machen es einem die Ukrainer sicherlich nicht. Auch in den Vocals kennen Svyatogor keine Grenzen, neben Englisch wird sich auch der russischen, ukrainischen und französischen Sprache bedient.
Svyatogor bewirken durchaus ein Wechselbad der Gefühle: erst erscheint ein Song sperrig, dann überrascht er mit treibenden, groovenden Parts, die genauso schnell wieder vorbei sind wie sie gekommen sind und urplötzlich werden hochmelodische Gitarrenriffs einfach mal so aus dem Ärmel geschüttelt, die dann jedoch wieder in jazzigen Momenten enden ("Nor Fire, Nor Sword"). Interessant, aber nicht leicht bekömmlich.

Ray

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de