5 Headbänga online
Suche:
24.09.2025 Night Verses
25.09.2025 Oceans
25.09.2025 Gogol Bordello
26.09.2025 Dark Tranquillity
26.09.2025 Vanden Plas
27.09.2025 Bleed From Within
Reviews (10487)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Mithras

Interview:
Darkseed

Live-Bericht:
Deep Impact Open Air

Video:
Gothminister
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von In Battle kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

In Battle - Welcome To The Battlefield

In Battle - Welcome To The Battlefield
Stil: Death Metal
VÖ: 20. September 2004
Zeit: 42:27
Label: Metal Blade
Homepage: -

buy, mail, print

Zuerst Black Metal, jetzt Death Metal. In Battle haben sich seit ihrer Gründung 1996 und unter zwischenzeitlich massiven Besetzungswechseln soundtechnisch stark gewandelt. Welcome To The Battlefield ist dabei ein ziemlich aggressiver Hassbatzen geworden, der von Eric Rutan (Hate Eternal) gut in Szene gesetzt wurde.

Die gute Produktion ist auch wirklich nötig für diese Scheibe, denn das technisch hochwertige Spiel aller Beteiligten erfordert einen klaren und druckvollen Sound ohne den diese Scheibe völlig verloren wäre. Vergleichen könnte man In Battle mit Bands wie Hate Eternal, Behemoth oder Myrkskog mit Anleihen von Vader und einigen Death-Zitaten wie beim Opener "Shunned By Life", der für mich zusammen mit "Scorched World" (der Anfang erinnert an Vaders "Black Moses") zu den Highlights der Platte zählt. Dabei wird auf Welcome To The Battlefield von Beginn an das volle Brett gefahren, Highspeed-Geballere bis der Arzt kommt, die Doppelfußmaschine findet nur selten Ruhe und die Snare wird blastenderweise in mehr als nur handliche Einzelteile zerlegt. Die Gitarren sägen unbarmherzig durch's Unterholz und die beiden Gitarristen frickeln sich dabei teilweise die Finger wund. Das macht die Platte natürlich nicht einfacher und durch viele kurze Breaks wird der Konsum zusätzlich noch erschwert. Melodien sind hier zu 98% fehl am Platze.

Mir fehlt hier ein wenig die Abwechslung. Nix gegen Blastbeat-dominierte Songs, aber 40 Minuten nur Geschrote ist auf Dauer auch nicht der Bringer. Der ein oder andere langsame Song hätte hier mit Sicherheit nicht geschadet. Schlecht ist das Album nicht, brutal, schnell und technisch sauber gespielt. Für Fans schneller Musik und oben genannter Bands mit Sicherheit mehr als nur ein Happen für Zwischendurch.

Lord Obirah

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Torchbearer - Yersinia Pestis
Vorheriges Review: Juicy Junk - Mission Sungun

© www.heavyhardes.de