4 Headbänga online
Suche:
13.09.2025 Slime
14.09.2025 Agatha Is Dead
15.09.2025 The Soapgirls
18.09.2025 Chaosbay
18.09.2025 Wiegedood
19.09.2025 Stahlzeit
Reviews (10485)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Naam

Interview:
Axxis

Live-Bericht:
Axxis

Video:
Sirenia
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Soulgate´s Dawn kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Soulgate´s Dawn - Messiah

Soulgate´s Dawn - Messiah
Stil: Deathcore
VÖ: 20. März 2009
Zeit: 37:30
Label: Bastardized Recordings
Homepage: www.soulgate666.com

buy, mail, print

Eigentlich braucht man ja nur einen Begriff auf der CD-Verpackung zu lesen, um zu wissen, was einem blüht, wenn man die Soulgate's Dawn-Scheibe in den CD-Player verfrachtet. Der Begriff ist "Rape Of Harmonies" und gemeint ist damit das gleichnamige Studio, welches sich inzwischen zu einem Garant für brutal gut produzierte Deathcore-Granaten gemausert hat. Wer auf die dort veredelten Scheibchen der Vorzeigecoreler von Maroon, Heaven Shall Burn oder Neaera steht, kann bei Soulgate's Dawn absolut nichts falsch machen. Besonders, da die Truppe aus Jena gern auch mal klassischen Death Metal oder Grooves, wie man sie von Machine Head oder Fear Factory gewohnt ist, unter die gewaltige Soundkulisse mischen. Insbesondere die abwechslungsreich agierende Gitarrenfront, die einen Mördersound verpasst bekommen hat, bereitet mir mit vielen melodischen Leads und Tappingsolos sehr viel Freude. Der Schlagwerker Holger Miethig ist ebenfalls hochmotiviert und verpasst den Songs von hinten einen enormen Druck, ohne aber alles in Grund und Boden zu stampfen. Soulgate's Dawn beweisen auf Messiah, dass es der Musik keineswegs schadet, wenn man den Melodien und Harmonien etwas mehr Raum lässt. Ich hoffe, dass andere Bands diesem Beispiel folgen werden. Bringt ja nichts, wenn alles gleich klingt, oder?

Die Erfahrung, die sich Soulgate's Dawn auf ihren ersten beiden Alben erarbeitet haben, hört man Messiah sofort an. Sogar die von mir oft verachteten Metalcoregesänge passen ins Gesamtbild, da sie bewusst unaufdringlich bleiben und nicht sinnlos auf poppig gedrillt wurden. Aber am besten gefällt mir Sänger Michael Reinsch, wenn er seine geschmeidigen Deathgrowls vom Stapel lässt. Überhaupt könnte diese Scheibe der große Wurf für Soulgate's Dawn werden. Songs wie das amtliche "Burning On All Sides" oder die Abrissbirne "Conflict" verführen automatisch zum Kopfwippen oder, wenn genug Platz ist, dann direkt zum Propellerbangen. Damit können die Jungs durchaus in der Oberklasse der aktuellen Melodic-Death- und Metalcore-Kapellen mithalten. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass Soulgate's Dawn entweder hier in München oder auf der ein oder anderen Festivalbühne vorbeischauen werden.

Sebbes

6 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Die Knappen - Glück Auf! (EP)
Vorheriges Review: Lazarus A.D. - The Onslaught

© www.heavyhardes.de