9 Headbänga online
Suche:
13.09.2025 Slime
14.09.2025 Agatha Is Dead
15.09.2025 The Soapgirls
18.09.2025 Chaosbay
18.09.2025 Wiegedood
19.09.2025 Stahlzeit
Reviews (10485)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Naam

Interview:
Axxis

Live-Bericht:
Axxis

Video:
Sirenia
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Aposthate kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Aposthate - First Born Evil (MCD)

Aposthate - First Born Evil (MCD)
Stil: Black Death Metal
VÖ: 31. Januar 2005
Zeit: 23:58
Label: TAF Productions
Homepage: www.thyanthemfades.com/aposthate/

buy, mail, print

Wow, kaum zehn Monate nach dem offiziellen Releasetermin erreicht uns First Born Evil, die erste MCD von Aposthate. Vielleicht ist die italienische Post so langsam oder aber die Kollegen aus Deutschland haben sich so viel Zeit mit dem Transport dieser Scheibe gelassen. Vielleicht hat sich das Label First Born Evil inzwischen nochmal angehört, lange und gründlich darüber nachgedacht, ob es die Scheibe wirklich verschicken soll und sich nach langen inneren Zerreißproben doch endlich dafür entschieden.

Nach dem Intro brettern die Italiener munter drauf los, aber mit einem Sound, wie er mir bei manch miesem Demo noch nicht untergekommen ist. Da ist kein Druck, kein Wumms, kein gar nichts. Das Schlagzeug klingt hier wirklich wie ein Set Töpfe und Schüsseln, nicht mal nach einem elektronischen Zeitgefährten, sondern einfach nach Küche. Wenn ich es mir recht überlege, jetzt wo ich dieses Review schreibe und auf der Tastatur rumhacke, recht viel anders klingt das Schlagzeug auch nicht.
Der Rest der Band produziert derartig belangloses und unwichtiges Gedöns, das irgendwo zwischen Black und Death Metal angesiedelt ist, wobei man verstärkt im Death Metal Sektor wildert. Tendiert man Richtung Black Metal, klingt die Chose mit viel, viel gutem Willen nach älteren Cradle Of Filth. Nach guten Ansätzen muss man wahrlich mit der Lupe suchen und hat man dann tatsächlich welche gefunden, werden die sofort wieder niedergeprügelt und versumpfen im stumpfen Geholze und schlechten Sound.
Ich frage mich ehrlich, wie es eine Combo wie Aposthate schafft, mit solcher Grütze bei einem Label unter zu kommen, während teilweise wirklich begnadete Undergroundkapellen von einem guten Demo zum nächsten dümpeln und keine Beachtung finden. Zum Heulen. Um auf die Einleitung zurück zu kommen: Das Porto hätte man sich sparen können.

Lord Obirah

1 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews

© www.heavyhardes.de