Review
Zonata - Buried Alive
Aha, also schon das dritte Album der Schweden "Zonata". Schönes Cover, wirklich. So verspielt mystisch. Ach so, von Jan Meininghaus gezeichnet, na dann. Nee Leute, im Ernst, den kennt Ihr. Der Mann war auch schon für Falconer und Bolt Thrower aktiv. (Nette Mischung übrigens.) Und weiter ... "Buried Alive" heißt das Werk. Erinnert die richtig alten Säcke unter uns natürlich sofort an Fates Warning: "Buried Alive", Intro-Track des Märchen-Debüts "Night on Brocken". Und progressiv kommen auch Zonata mit ihrem Titeltrack rüber. Sehr schön, gute alte Break-Schule. Ansonsten lässt sich nicht verleugnen, dass die Jungs aus der Heimat von Stratovarius und Sonata Arctica stammen. Die alten Helloween- und Maiden-Scheiben haben sie auch alle im Schrank stehen, wahrscheinlich direkt neben der umfangreichen Rhapsody-Sammlung. Wäre jetzt eigentlich die perfekte Startrampe für einen gepflegten Verriss a la "Kopie, die hundertste, braucht kein Mensch, aber wer's mag, ..."
Damit täte man den Gebrüdern Nyberg und Konsorten aber unrecht. Zwar gibt es in der Tat absolut ausreichend "episch-sphärisch-bombastische" Melodic-Hollywood-Power-Metal-Bands, aber eben nicht mehr viele Progressive Combos. Vielleicht ist die Zeit wieder reif für ein paar abgehackte Melodielinien und präzise eingeschossene Breaks. Nach all dem süßlichen Bombast-Gequirle der letzten Power-Metal-Jahre. Vielleicht sollte man die Hammerfalls, Blind Guardians und Rhapsodys dieser Welt einfach einmotten, zuschweißen und drauf schreiben: Schön, dass Ihr da wart, aber nu' is' wirklich genug mit dem ganzen Trallala. "Wir hatten 45 Streicher im Studio, auf 125 Spuren aufgenommen und konnten alle 5.000 Krefelder als Chor gewinnen." Toll. Vielleicht muss wirklich mal wieder die Richtung geändert werden. Zonata wäre ein gelungener Anfang und ein angenehmer Entzug. Denn Melodie ist hier nach wie vor genügend vorhanden. Schmeckt wie frische Ananas-Stücke mit einer Prise Salz. Eben nicht zu klebrig und trotzdem süß. Sollte man mal versucht haben. Ja, auch die Ananas.
Martin