Review
3 Inches Of Blood - Advance And Vanquish

VÖ: 31. Januar 2005
Zeit: 50:41
Label: Roadrunner Records
Homepage: www.3inchesofblood.com
Ein True Metal-Act von Roadrunner - heidewitzka, das gab's ja schon ewig nicht mehr. Aber wenn man sich die Qualität und das Potenzial der Band anschaut (-hört), verwundert es auch nicht weiter, dass man im Hause Roadrunner mal endlich wieder auf echten Stil setzt! Denn 3 Inches Of Blood halten das, was der Name und das Cover versprechen: Hier wird truemetallisch und gleichzeitig oldschool gerifft, gebrüllt und geholzt, was das Zeug hält. Dazu doppelläufige Riffgewitter, ein kreischender Sänger, der Udo D.'s oder Rob H.'s Bruder sein könnte, und Refrains zum Fäuste in den Himmel recken. Oldschool Heavy Metal at his best!
Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat man sich noch einen zusätzlichen Sänger engagiert, der die "cleanen" Vocals ein wenig mit tiefen Growls unterstützt - klasse Sache, denn dadurch unterscheidet sich die Band von vielen anderen Power Metal Bands und bekommt das gewisse Extra!
Wenn man dann, und da kommt das große Label und die Kohle ins Spiel, noch einen altgedienten Classic Metal Producer (Neil Kernon - u.a. Judas Priest, Queensryche), einen erfahrenden "Mixer" (Colin Richarrdson - u.a. Machine Head, Cannible Corpse & Napalm Death) und einen bekannten Coverzeichner (Ed Repka - Megadeth) anheuert, kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.
Allerdings begründet sich die Qualität mehr, weil die Songs einfach knallen und man zu diesen Hymnen einfach rumspringen muss. Mir gefallen "Wykytron" , "Axes Of Evil" (klingt leicht nach Warlocks "Touch Of Evil") und "Deadly Sinners" am besten und um sich mit dem Album vertraut zu machen, sind diese Songs auch repräsentativ.
Wer also auf Bands wie Priest, Accept und Warlock - also guten 80er Heavy Metal steht, kann hier ohne zu zögern zugreifen! Aber auch jeder etwas härter ausgerichtete Metaller wird an Advance And Vanquish seine wahre Freude haben - bei der Axt von Odin!!!
Das nächste Mal noch ein wenig mehr Abwechslung, dann gibt es die volle Punktzahl!
Thorsten
Vorheriges Review: Cannibal Corpse - The Wretched Spawn