7 Headbänga online
Suche:
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Destructive Behavior

Interview:
Angaschmäng

Live-Bericht:
Morbid Angel

Video:
Evocation
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Apoptygma Berzerk kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Apoptygma Berzerk - You And Me Against The World

Apoptygma Berzerk - You And Me Against The World
Stil: Elektro Pop / EBM
VÖ: 12. September 2005
Zeit: 34:44
Label: Gun Records
Homepage: www.apoptygmaberzerk.de

buy, mail, print

Also, eines gleich mal vorweg: DEN Nostalgiepreis schlechthin gewinnt das Label Gun Records. Im Zeitalter von Nullen und Einser, handlich auf einem runden Silberling serviert, noch Tapes zu Promotion Zwecken zu verschicken, das heißt schon was. Ich wusste gar nicht, dass es den Labels soooo schlecht geht. Na ja, auf alle Fälle musste ich erst mal wieder die Bedienungsanleitung meines Tape-Decks studieren, wo war gleich noch mal der Einschalt-Knopf...???
Dementsprechend dumpf klingt es auch aus den Boxen, da will ich mal hoffen, dass die endgültige Version um einiges besser klingt, schließlich sind die Song auf dem Tape auch noch nicht gemastert. Und die endgültige Trackliste liegt mir auch nicht vor, denn auf dem Tape sind lediglich neun der 13 Songs enthalten. Also ein kleiner Schuss ins Blaue.
Jedoch erst mal freudig den Play-Knopf gedrückt, schließlich sind mir Apoptygma Berzerk ja bestens durch ihre Club Hits wie "Love Never Dies", "Starsign" oder "Eclipse" bekannt. Doch oh Schreck, was ist das denn??? Vom einst tanzbaren Elektro-Sound ist nur noch belangloser Synthie-Pop übrig geblieben, der glatt und ohne Widerstand gerade gehört und schon wieder vergessen ist. Sind der Band die Ideen ausgegangen? Scheint so, jedenfalls lockt dieser Sound wohl keinen mehr auf die Tanzflächen der einschlägigen Clubs. Zu allem Übel findet sich noch eine Coverversion von "Cambodia" auf dem Tape, doch diese Version hätte man sich schenken können angesichts des kultigen Originals. Und das unser aller Mortiis auch noch als Gastsänger anwesend ist ("Maze"), macht die Sache auch nicht wirklich besser.
Da zieh ich mir doch lieber das 2000er Album Welcome To Earth rein, das hatte noch Biss!

Ray

1 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: StormCrow - No Fear Of Tomorrow
Vorheriges Review: Funker Vogt - Navigator

© www.heavyhardes.de