Review
Brain Dead - In The Deep Of Vortex
Old School Thrash ist derzeit ja wieder groß in Mode, da dürfen die Italiener natürlich nicht zurückstecken und haben mit Brain Dead eine junge Retro Thrash-Band zu bieten, die der internationalen Konkurrenz zeigen soll, dass auch im Lande der Azzuri die gepflegte Keule geschwungen wird. In The Deep Of Vortex ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der beiden Demo-EPs Rage Of Thrash (drei Songs) und Double Face (vier Stücke), welche durch ein Intro und drei neuere Tracks vervollständigt wird.
Retro-Thrash ist auch genau der richtige Ausdruck für die Musik des Quartetts, denn diese CD hätte auch schon vor 20 Jahren veröffentlicht werden können, ohne aus dem Rahmen zu fallen. Aber auch schon damals wäre der Eindruck, den das Werk hinterlässt, bestenfalls annehmbar gewesen, denn wirklich herausragend ist kein Aspekt der Scheibe. Unspektakuläres, manchmal etwas holpriges Songwriting, bei dem kein Song auf Dauer im Gedächtnis bleibt, wird gepaart mit Standardriffs, die man so oder ähnlich schon tausend Mal gehört hat. Tempo-Variationen sucht man mit der Lupe, meist wird mit angezogener Handbremse durch die Botanik gerumpelt. Instrumentale Hausmannskost vervollständigt das Bild einer willigen, aber nicht übermäßig talentierten Band, die zusätzlich noch an einem großen Manko zu knabbern hat: ihrem Sänger! Nennt der gute Felix schon eine Stimme sein eigen, die primär nervig-kreischkeifend an den Nerven zehrt, verdirbt mir sein extremer Akzent vollends den Spaß an diesem Rundling. Nix gegen einen sympathischen Lokalkolorit, aber die Handhabung des Englischen durch diesen Mann grenzt schon an Körperverletzung. Für zwei bis drei Minuten sorgt das bei mir sogar für (ungewollte) Erheiterung, aber danach wird es vor allem eines: entnervend!
Nein, schon in der Blütezeit des Thrash Metals wäre diese CD nur unter "ferner liefen" aufgetaucht, heutzutage wirkt das Scheibchen zusätzlich noch hoffnungslos veraltet. Da gibt es einem Menge hungriger Nachwuchsbands in diesem Musiksektor, deren Scheiben kaufenswerter sind. Zeit- und Geldverschwendung...
Hannes