4 Headbänga online
Suche:
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Destructive Behavior

Interview:
Angaschmäng

Live-Bericht:
Morbid Angel

Video:
Evocation
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Ephrat kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Ephrat - No One's Words

Ephrat - No One's Words
Stil: Progressive Rock
VÖ: 22. August 2008
Zeit: 59:38
Label: Inside Out
Homepage: -

buy, mail, print

Musik aus Israel scheint bei Inside Out derzeit in Mode zu sein. Denn mit Ephrat erscheint nun bereits das zweite Werk innerhalb kurzer Zeit aus dem Land der langen Traditionen. Wer nun aber orientalisch angehauchte Klänge, Klezmereinflüsse oder sonst eher Unbekanntes als zusätzlichen Input erwartet, der wird enttäuscht sein. Ephrat orientiert sich stark an westlichen Progressive Traditionen im Sinne von Spock's Beard oder Pain Of Salvation.

Der Kopf, Omar Ephrat, hat sämtliche Songs komponiert und hat neben der Gitarre auch noch das Keyboard und die Flöten-Parts eingespielt. Lior Seker (Gesang), Gili Rosenberg (Bass) und Tomer Z (Schlagzeug) komplettieren die Band. Allerdings erhalten sie im gesanglichen Part auch noch prominente Unterstützung. Petronella Nettermalm (Paatos) und Daniel Gildenlöw (Pain Of Salvation) haben für jeweils ein Lied der Band ihre Stimmen geliehen. Als Krönung darf man an dieser Stelle noch den Verantwortlichen für Mix und Mastering erwähnen, denn niemand Geringeres als Steven Wilson (Porcupine Tree) hat diesen Job übernommen.

Die sechs Songs sind progressivüblich überlang, extrem abwechslungsreich, teilweise schwierig zu hören und dann auch wieder von wunderbaren Melodien geprägt. Auch wenn es natürlich für eine solche Band ein absolutes Aushängeschild ist, mit einer Größe wie Daniel Gildenlöw zusammenarbeiten zu können, haben sie sich damit keinen großen Gefallen getan. Der Song "The Sum Of Damage Done" wurde komplett von Daniel eingesungen, was dafür sorgt, dass Lior Seker als der eigentliche Sänger in seinen Songs schlichtweg untergeht. Seker singt nicht schlecht, aber er hat einfach nicht die Stimmgewalt, die man benötigt, um gegen einen Gildenlöw antreten zu können.

Die Musik ist sicherlich für Progressive-Fans interessant und sie sollten sich die Scheibe auch einmal anhören, aber das Ganze wirkt noch nicht komplett ausgereift und rund. Für ein Debüt ist ein ordentlicher Auftritt, doch es fehlt noch etwas am letzten Schliff.

Anspieltipps: The Show, The Sum Of Damage Done

Sophos

4 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Cog - Sharing Space
Vorheriges Review: Ligeia - Bad News

© www.heavyhardes.de