7 Headbänga online
Suche:
03.11.2025 Stray From The Path
04.11.2025 Conjurer
05.11.2025 Larkin Poe
07.11.2025 Saltatio Mortis
07.11.2025 Life Of Agony
07.11.2025 Harmful
Reviews (10495)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Kalmah

Interview:
Phönix Rising

Live-Bericht:
Magnum

Video:
God Dethroned
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Grimskunk kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Grimskunk - Fires Under The Road

Grimskunk - Fires Under The Road
Stil: Hybrid Rock
VÖ: 04. Oktober 2007
Zeit: 48:14
Label: Silversonic Records
Homepage: www.grimskunk.com

buy, mail, print

Och nö, schon wieder eine Band, die ihrem Stil einen eigenen Namen verpasst, irgendwie scheinen da einige Combos zur Zeit massive Profilneurosen zu haben. Diesmal haben wir es mit der kanadischen "Hybrid-Rock"-Band Grimskunk zu tun. Hybrid soll wohl darauf hinweisen, dass hier mehrere Musikstile verwurstet werden. Tun sie auch. Grob zusammengefasst könnte man sagen "Suicidal Tendencies meets Blue Öyster Cult" mit einer Prise Deep Purple und einem Schuss Red Hot Chilli Peppers, wobei die beiden letztgenannten Gruppen nur in einzelnen Songs durchscheinen. Eigentlich gar keine schlechten Zutaten, da könnte durchaus was draus werden. Tut es auch: Eine ziemlich langweilige Angelegenheit!
Statt die Energie der Tendencies mit der Eleganz von Öyster Cult zu mischen, neutralisieren sich die beiden Stile fast komplett: Von Cult bleibt ein wenig Langeweile, während die Rhythmen von Suicidal die letzten Reste Eleganz vertreiben. Da hilft auch die Prise Peppers, die bei "What Do You Say" einfließt, nicht weiter, weil dadurch auch nicht mehr Energie in das Stück fließt. Einzig und alleine "Blown To Pieces", das ganz deutliche Deep Purple-Anleihen aufweist, kann da mit deutlichem 70er-Jahre-Charme punkten.
Aber ein einziges Stück zieht den Karren nicht aus dem Dreck, da müsste schon etwas mehr kommen. Nein, direkt schlecht sind die Songs nicht, nur einfach musikalisch verdammt nichts sagend. Mag sein, dass der Sound bewusst defensiv gehalten wurde, um die vorhandenen Aussagen, die mit den Lyrics an den Mann gebracht werden sollen, nicht zu übertönen, aber gelangweilte Zuhörer sind auch kein dankbares Publikum, da kann die Botschaft noch so ambitioniert sein. Dabei ginge die Spielzeit von knapp 50 Minuten voll in Ordnung. Aber bei der Produktion müssen schon wieder leichte Abstriche gemacht werden, wirklicher Pepp klingt anders, da fehlt mir der Druck dahinter.
Nein, nicht abgrundtief schlecht, aber furchtbar langweilig, so werden wir keine Freunde...

Hannes

2 von 6 Punkten

Zur Übersicht
Zur Hauptseite

Weitere Berichte und Infos
Weitere Reviews
Nächstes Review: Fen - Ancient Sorrow (EP)
Vorheriges Review: Dark Sun - The Dark Side

© www.heavyhardes.de