10 Headbänga online
Suche:
11.07.2025 Virial
12.07.2025 Fulci
13.07.2025 Judas Priest
14.07.2025 Patti Smith Quartett
17.07.2025 Antichrist Siege Machine
18.07.2025 Beth Hart
Reviews (10481)
Navigation
Artikel des Tages
Review:
Silence Equals Death

Interview:
Bethlehem

Live-Bericht:
Rockavaria

Video:
Heidevolk
RSS RSS
Atom Atom
 

Review

CDs von Ignis Fatuu kaufenZur Druckversion dieses ArtikelsDiesen Artikel als PDF speichern

Ignis Fatuu - Es Werde Licht

Ignis Fatuu - Es Werde Licht
Stil: Mittelalter Folk Metal Crossover
VÖ: 09. November 2009
Zeit: 57:40
Label: Danse Macabre Records
Homepage: www.ignisfatuu.de

Ignis Fatuu sind mir vom letztjährigen Tanzt!-Festival in Innsbruck in guter Erinnerung geblieben. Entsprechend in freudiger Erwartung schob ich das neue Album in den CD Schacht... und sollte nicht enttäuscht werden.
Den Charme, den die Nürnberger auf der Bühne versprühen, haben sie auch auf CD gebannt. Die Genregröße In Extremo muss ich zwar auch hier als Vergleich anführen, doch der Folk-Rock der Franken wirkt um einiges frischer und lebendiger als vom Genre-Flagschiff.
Ein furioses Geigen-Solo läutet den flotten Opener "Auf Der Flucht" ein, der im oberen Midtempobereich angesiedelt ist. Getragen von einer eingängigen Melodieführung setzt sich der Song sofort im Beinkleid fest. Etwas gemächlicher, dafür aber treibender weht einem der "Nordwind" ins Gesicht. Der erste ruhigere Kontrastsong ist "Dein Stern", eine gefühlvolle Halbballade. Etwas schmunzeln muss ich dann doch bei "Sehnsucht", doch nicht aufgrund des Songs an sich, vielmehr ist er mir in bester Erinnerung von der oben genannten Tanzt!-Veranstaltung, diente der Song dort doch als einziges für den Soundcheck. Doch der Song zeigt sich schön nach vorne treibend, fettes Gitarrenriffing wird hier von zarten Flötenklängen untermalt. Dudelsack und ordentlich bratende Gitarren stellen das Grundgerüst für "Illusion", in dem uns Sänger und Gitarrist Alexander rät: "Lebt die Sünde jeden Tag". Ein flotter und vor allem tanzbarer Song. Sehr gelungen ist auch das melancholisch gestaltete "Einsam", das zugleich auch der längste Song des Albums ist. Getragen vom Dudelsack und Flöte lädt der Song zum sich treiben lassen ein. Die Gitarren spielen hier nur eine untergeordnete Rolle, setzen aber wichtige Akzente in diesem intensiven Song. Der "Frühlingsreigen" reißt einen im Anschluss aus der Ruhe wieder zurück auf die Tanzfläche und das von 0 auf 100 in zwei Sekunden. Mit den beiden Rausschmeißern "Zauberspruch" und "Wächter Der Nacht" endet Es Werde Licht genauso, wie es begann: flott und wahlweise tanz- und/oder moshbar.
Ignis Fatuus Es Werde Licht sticht wohltuend aus der Masse an Mittelalterbands heraus und sollte in so mancher CD-Sammlung ihren Platz finden.

Ray

5 von 6 Punkten


© www.heavyhardes.de